Wir haben ein breites Angebot an Pflanzen, alles aus eigener Anzucht:
Verkauf in Selbstbedienung mit Kasse!
Nur Di und Fr von 15 – 17.30 Uhr bei Bedarf mit Beratung.
Gemüsejungpflanzen aus eigener Anzucht wieder zum Verkauf vor der Gärtnerei
Pflanzenmarkt in Lörrach 2023
Wochenmarkt24
Eine Auswahl unserer Produkte gibt es ab sofort im Online-Shop dreilaendereck.wochenmarkt24.de
Probieren Sie es aus!
Stand: 21.02.19
Gärtnerei erzeugt Solarstrom
Unsere Solarstrom-Anlagen gehen nun schon in das siebte Jahr. Sie erzeugten im vergangenen Jahr 48.663 kWh Solarstrom. Vom erzeugten Solarstrom konnten 35.013 kWh (72%) in der Gärtnerei direkt genutzt werden.
Insgesamt konnten durch die Erzeugung von Solarstrom in der Gärtnerei im vergangenen Jahr ca. 32t CO2 eingespart werden.
November 2017
Die Gärtnerei Hoch-Reinhard KG investiert in modernstes Produktions-Gewächshaus
Um die Gärtnerei langfristig zu sichern haben wir uns entschieden ein weiteres modernes Produktions-Gewächshaus in Venlo-Bauweise mit einer Nutzfläche von ca. 3.800 qm zu errichten. Mit dieser Investition wollen wir die regionale Nachfrage nach biologischem Fruchtgemüse auf unseren Wochenmärkten und bei unseren Kunden mit großer Liefersicherheit erfüllen. Zudem soll die Abhängigkeit von Witterungseinflüssen reduziert werden. Auf einer Produktionsfläche in Erde von 2500 qm soll der vorhandene Anbau von Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen und Stangenbohnen erweitert werden. Weiterhin kann unsere „Kinderstube“ – die Jungpflanzenanzucht für sämtliche Warmpflanzen und den Pflanzen für das Freiland (40 ha) sowie die Tulpentreiberei – auf eine größere Fläche umziehen. Dadurch wird auch Platz geschaffen für den wachsenden Flächenbedarf der Aufbereitung, Verpackung und Kommissionierung. Ein Maschinenunterstand auf der Rückseite rundet das Bauvorhaben ab. Das Gewächshaus erfüllt die
aktuellen Kriterien der Energieeffizienz und wird mit unserer vorhandenen CO2-neutralen Holzpellet-Heizung betrieben.
Zeitplan:
Erd- und Fundamentarbeiten: Dezember 2017
Aufrichten des Gewächshauses: Januar bis Februar 2018
Inneneinrichtung und Ausstattung: Februar bis März 2018
Geplante Fertigstellung: April 2018
Das Projekt wird gefördert durch das Programm “Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 – 2020 (MEPL III)” von Europäischer Union, der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden Württemberg.
floh ma r k t | 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember 2017, von 11.00 – 16.00 Uhr
Trödeln & Essen & Trinken | In der Gärtnerei Hoch-Reinhard KG | Unterer Letten 3 | 79592 Fischingen
Kleines Fest am Mittwoch, 25.10.2017 um 17:00 in der Gärtnerei
Gärtnerei Hoch-Reinhard wird zur KG
Fischingen, im Oktober 2017
Sehr geehrte Geschäftspartner, Sehr geehrte Kunden, Sehr geehrte Lieferanten,
Um die Gärtnerei Hoch-Reinhard für die Zukunft bestens zu rüsten und zu sichern, haben wir ab dem 01.10.2017 folgende Änderungen vorgenommen:
Alle bisherigen Verträge und Vereinbarungen bleiben davon unberührt. Insbesondere wollen wir mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass Sie in uns auch in Zukunft einen verlässlichen Partner haben.
Ökologische Landwirtschaft ist und bleibt für uns die konsequente Weiterentwicklung jahrhundertealter agrarischer Prinzipien sowie Anwendung modernster Kenntnisse von natürlichen Kreisläufen und Wissen um Anbau, Bodenbearbeitung, biologischer Schädlingsbekämpfung und Fruchtfolge. Hohe Qualität in der Produktion und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit bleibt unser Anspruch.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und intensive Zusammenarbeit und danken Ihnen schon heute für Ihr Vertrauen.
Yogi Reinhard Lukas Weidauer
Gärtnerei Hoch-Reinhard KG Gärtnerei Hoch-Reinhard KG
Gemüsejungpflanzen zum Verkauf vor der Gärtnerei vom 28. April bis 26. Mai Selbstbedienung!
Nur Di und Fr von 15 – 18 Uhr bei Bedarf mit Beratung.
Sowie mit Beratung auf dem Blumenmarkt am 06. Mai auf dem alten Marktplatz in Lörrach 7 bis 15 Uhr
Liebe Kunden und Freunde, am Sonntag / 1. Advent / 27. November 2016 – Flohmarkt in der Gärtnerei von 11 bis 16 Uhr – wir freuen uns auf euren Besuch.
( Es gibt keine freien Standplätze mehr )
NEU bei Gärtnerei Hoch-Reinhard
Leckeres Bio-Gemüse – im Abo und doch flexibel. Die Philosophie ist einfach, aber überzeugend: Die Kiste beinhaltet ausschliesslich Saisongemüse aus unserer Bioland-Gärtnerei in Fischingen (10 km von Basel): Salat, Knollen- oder Wurzelgemüse und weiteres Saisongemüse wie Tomaten, Gurken, Fenchel, Bohnen, Kohl, Krautstiel. Sie erhalten abwechslungsreiches und vielfältiges Gemüse, je nach Jahreszeit ca. 2-3 kg pro Kiste. Das reicht in der Regel für einen Single- oder kleinen Haushalt. Jetzt DIE KISTE bestellen
Sehr beliebt – Gutscheine von Hoch-Reinhard verschenken
Gärtnerei Hoch-Reinhard | Untere Letten 3 | D- 79592 Fischingen | T 07628 – 941701
Fischingen, 15.12.2015
An unsere Markt-Kunden in Steinen – Aufgabe unseres Marktstandes in Steinen Liebe Kunden, Nach langem abwägen geben wir unseren Stand in Steinen schweren Herzens per Ende Jahr 2015 auf. Wir danken Ihnen herzlich für die Treue in den vergangen Jahren und hoffen sehr, dass Sie weiterhin zu uns auf den Markt kommen.
Wir sind auf folgenden Märkten zu finden Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr Team der Gärtnerei Hoch-Reinhard
Badische Zeitung 23.11.2015 Gespräche mit Flüchtlingen am Herd und am Tisch
Alnatura – Bioland-Gärtnerei Hoch-Reinhard
Veröffentlicht am 25.03.2014 Die Gärtnerei Hoch Reinhard in Fischingen nahe der Schweizer Grenze besteht seit über 75 Jahren. Jürgen Reinhard baut hier mittlerweile in dritter Generation Salate, Gemüse, Früchte und Blumen an. Die über 40 Hektar große Anbaufläche der Gärtnerei befindet sich im südlichen Markgräflerland. Die seit 1987 bio-zertifizierte Bioland-Gärtnerei ist seit 2009 Alnatura Partner und beliefert die Alnatura Super Natur Märkte in Grenzach-Wyhlen und Weil am Rhein mit frischem Gemüse.
Bioland Gärtnerei Hoch-Reinhard: Unsere Salate, Gemüse und Kräuter werden in den Küchen vom Anker in Efringen-Kirchen und dem Sternen in Istein hervorragend verarbeitet. Gesundes Essen schmeckt und Regionalität muss nicht provinziell sein. Fast alles, was auf der Karte steht, kommt von kontrollierten regionalen Erzeugern. Doch die biologische Produktionsweise wird hier nicht ideologisch gesehen, sondern als Ausweis der Qualität. www.anker-efringen-kirchen.de www.zum-sternen-istein.de